DIE TOPFPRIMEL, Premium Edition 2018
Die Topfprimel beantwortet Fragen zum WieWarsWochengefühl inklusive anekdotischer und herzlastiger Netzfundstücke. Heute: Über das Löwenherz von Pinguinen, Gesangseinlagen und Lichterscheren.
Die Topfprimel beantwortet Fragen zum WieWarsWochengefühl inklusive anekdotischer und herzlastiger Netzfundstücke. Heute: Über das Löwenherz von Pinguinen, Gesangseinlagen und Lichterscheren.
Als ich das erste Mal in die Antarktis fuhr und so viele Pinguine sah, wie ich es mir nie erträumt hätte, war es um mich geschehen: Pinguine, I'm in love! Insgesamt gibt es 18 verschiedene Pinguinarten, die in verschiedene Gattungen aufgeteilt sind und sich teils extrem unterscheiden, sowohl in ihrer Art wie im Lebensraum.
Ich glaube, ich muss da mal was richtigstellen: Das mag ja alles super sein mit Weltreise und professionellem Bloggen und so, also Bloggen als Berufskrankheit. Mein Ding ist das nicht. Passend zur allgemeinen Blogmüdigkeit und der Selbstzweifel vieler, ob das denn alles auch voller "Mehrwert" für die LeserInnen sei, kommt ja auch gerne mal der unterschwellige Vorwurf, man würde das alles nur für Reichweite oder/und/aka Geld machen...
Stell Dir auf der einen Seite Deine freie Zeit vor. Stell Dir dann vor, Du würdest das Geld, was Du in dieser Zeit verdienen kannst, in Deiner Hand halten. Zeit in der einen, Geld in der anderen Hand. Was ist Dir wichtiger?
Ich stehe auf dem Eggishorn mitten im Kanton Wallis, der außerordentlich schönen Region in der Schweiz mit fast unzähligen Berggipfeln, und warte: auf die Sterne, auf wolkenfreie Sicht, auf das Dunkel des Himmels, und später auf den Sonnenaufgang hier auf 2800 Metern hoch über der Welt. Es ist ganz still. Und kalt ist es, an diesem Donnerstagabend im Februar.
Schon längst wollte ich im Blog wieder persönlicher werden, jenseits der typischen "Tipps what to do in...", deshalb nutze ich heute Luzia Pimpinellas Fünf Fragen am Fünften, um ein bisschen aus dem Nähkästchen zu plaudern: Ich erzähle, wie ich singenderweise durch Soweto radelte, was mich besonders aufregt und wo ich mir vorstellen könnte zu leben. Ganz vielleicht.
Mit Namibia verbinden mich Erinnerungen in einem Landschloss in Mecklenburg-Vorpommern. Warum das Land im südlichen Afrika gerade fotografisch so interessant ist, erzähle ich Euch anhand 7 besonders guter Gründe.
Meine kleine rucksacktaugliche Reiseapotheke ist gleichzeitig Notfallkit und Reparaturset, eben alles für die Zeit, "wenn's mal nicht rund läuft", ob nun auf Städtereise, Trekkingtour oder im Familienurlaub.
Warum Du Deinen Hintern bewegen und raus gehen solltest? Weil es sich lohnt. Es mag manchmal anstrengend sein und manchmal teuer, manchmal sind die Menschen doof und manchmal das Wetter. Manchmal verknackst Du Dir vielleicht den Knöchel oder bist woanders, wenn jemand Dich braucht. Aber lass Dich davon nicht aufhalten, denn da draußen wartet so viel.
Versteht mich nicht falsch, ich bin unendlich dankbar für diejenigen, die sich diesem negativen Rotz tagtäglich aussetzen und mit den Zeigefingern zeigen, aber ich möchte das für mich nicht mehr. Ich glaube, dass es die Zeigefinger geben muss, aber dass die Welt dadurch allein nicht gesunden wird. Fang da an, wo Du es kannst. Erzieh Deine Kinder mit Liebe. Nimm den Beutel statt Plastiktüte. Sei konsumkritisch. Vielleicht ein bisschen. Mach Dir keine Sorgen. Liebe ist nunmal leiser als Wut.
Eine Packliste kannst Du ganz leicht selbst erstellen mit meiner Excel-Packlisten-Vorlage. Du musst sie nur noch auf eigene Bedürfnisse anpassen und hast Deine persönlich perfekte Packliste.
Huch - auf einmal war ich so clean! Über das Bloggen und den plötzlich auftretenden Virus der Professionalisierung. Und über das Leben an sich. Die "Flüchtlingskrise". Und über Reisepläne.
Wenn Dir dieser Artikel gefällt, spendier mir doch eine Zitronenlimo - denn Zitronenlimo macht glücklich!
Die Abwicklung erfolgt über Paypal.
Du hast kein Paypal? Macht nix, vielleicht kaufst Du ja mal eines meiner Bücher. :)