- Brandenburg hat mehr Seen als Mecklenburg-Vorpommern. Es sind so viele, dass sie niemand genau gezählt hat - irgendwas über 3000. Brandenburg ist also ein echtes Seenland.
- Brandenburg bekommt nicht nur jährlich mehr Seen dazu, derzeit wird hier der größte künstliche See Deutschlands erschaffen, der Ostsee. (Jep, Humor der Brandenburger:innen.) Er ist wie die "neuen" Seen in der Lausitz im südlichen Brandenburg ein Restloch aus dem ehemaligen Braunkohletagebau.
- In Brandenburg liegt eines der beliebtesten Kajakgebiete Deutschlands, der Spreewald.
- Wegen der vielen Seen kann man in Brandenburg hervorragend Wasserwandern (vergiss allerdings nicht, Dir Essen einzupacken...)
- Brandenburg ist wenig bevölkert, so wenig, dass eine Studie von schlauen Wirtschaftsmenschen nach der Wende zu dem Schluss kam, man solle Brandenburg doch besser verwildern lassen und die dort lebenden Menschen umsiedeln - wirklich wahr. Das wurde natürlich nicht gemacht, und somit gibt es jetzt Vor- und Nachteile: Die Infrastruktur in Brandenburg ist tatsächlich unterirdisch (ein Grund, weshalb ich mir meinen Brandenbulli gekauft habe). Dafür gibt es viel Weite, viel Natur und viel Gelegenheit, in Ruhe gelassen zu werden. ♥
Ausflugsziele & Lieblingstipps
Mikroabenteuer in Berlin & Brandenburg

In meinem Buch zeige ich Dir 52 Eskapaden in und um Berlin, Mikroabenteuer für jeden: Ob Käsekuchen im Friedhofscafé, Segelfliegen für wenig Geld oder ab nach Brandenburg, zum Beispiel in die Verbotene Stadt: So viele Möglichkeiten für die kleine Auszeit.
Für 16,95 Euro bei Amazon kaufen.

Der Spreewald

Jetzt für 17 Euro bei Amazon kaufen*.

Mit dem Hausboot durch Brandenburg
Aber! Ja, es gibt leider ein Aber. Dass Hausbootfahren so toll ist, haben mittlerweile auch viele andere Menschen entdeckt und es wird voll auf Brandenburgs Gewässern. Irgendwann wird man da regulierend eingreifen müssen oder es sind irgendwann alle genervt, und der Umwelt könnte das auch schaden.
Daher: Lest Euch bitte vor so einem Urlaub ein wenig ein. Lest ganz dringend die Verhaltensweisen zum Umweltschutz und natürlich auch, wie man weder sich selbst noch andere in Gefahr bringt. Einen Artikel mit vielen Tipps habe ich hier schon einmal veröffentlicht:
Mein Sommermärchen: Hausboot-Urlaub in Brandenburg
Der Brandenbulli: Meine Bullitouren durch Brandenburg
Meine Brandenbulli-Artikel gehören zu meinen Liebsten auf dem Blog. Wer Brandenburg mal kennen lernen will, ist hier richtig:
Einfach mit dem Bulli durch Brandenburg #brandenbulli
Im zweiten Teil geht es mit dem Bulli ins südliche Brandenburg ins Seenland der Niederlausitz:
Mit dem Brandenbulli durch die Niederlausitz

Für 16,95 Euro bei Amazon kaufen.

Alle Berichte über Brandenburg
Einfach Brandenburg: 111+ Ausflugsziele, kurze Fakten und Tipps für den Kurzurlaub
Brandenburg ist das seenreichste Bundesland, noch vor Mecklenburg-Vorpommern. Es gibt viel Natur, viel Ruhe, aber auch viele kreative Institutionen, tolle Museen und spannende Lost Places. Es wird also dringend Zeit, Euch Brandenburg einmal vorzustellen. Hier kommen 111+ Tipps zu Sehenswürdigkeiten, schönen Ausflugszielen und Inspirationen für mehr als einen Kurzurlaub.
Meine Reiseführer rund um Berlin und Brandenburg
Es wird Zeit für eine eigene Bücher-Seite, denn dieses Jahr veröffentliche ich tatsächlich schon meinen fünften Reiseführer über die Region Berlin-Brandenburg, und ich darf verraten: Das Konzipieren und Schreiben macht erstaunlicherweise mit jedem Buch mehr Spaß.
Winter im Spreewald
Wie der Spreewald wohl einmal früher gewesen ist, kann man erahnen, wenn man im Winter kommt. Dann sind die Besucher zu einer überschaubaren Anzahl geschrumpf und es ist die beste Zeit, um die sagenumwobenen "Fließe" und den magischen Spreewald in Ruhe zu erkunden.
7 außergewöhnliche Übernachtungen in Brandenburg
Es gluckert leise. Wenn ich mich konzentriere, merke ich das ganz sanfte Hin- und Herschaukeln meines Bettes, weil mal wieder ein Boot vorbeigefahren ist. Heute stelle ich Euch meine liebsten, außergewöhnlichen Übernachtungen in Brandenburg vor.
Der Spreewald: Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele & Lieblings-Tipps
Da ich die letzten Jahre sehr viel im Spreewald unterwegs war und sogar zwei Bücher über diese Region geschrieben habe, wird es Zeit für einen kleinen Spreewald-Guide mit meinen Ausflugstipps für diejenigen, die sich dieser Region einmal annähern wollen.
Mit dem Brandenbulli durch die Niederlausitz: Am Drehpunkt
Mit dem Bulli durch die Niederlausitz in Brandenburg: Zwischen Tagebau, neuen Naturlandschaften und dem Lausitzer Seenland, wo sich alles darum dreht, ob die Region den Strukturwandel schaffen wird.
Schöner schlafen im Spreewald: Das Wellness Boutique Hotel Strandhaus in Lübben
Ein Wellnesshotel im Spreewald, märchenhafte Wälder, glucksende Wasserkanäle und ein Ruhewürfel direkt an der Spree zum Entspannen nach der Glühweinkahnfahrt, dem Winterspaziergang und der Sauna: Der Spreewald von der allerfeinsten Seite.
Mein Sommermärchen: Hausboot-Urlaub in Brandenburg auf dem BunBo
Das Schönste in jedem Sommer: Familienurlaub auf dem Hausboot. Das geht besonders gut in Brandenburg mit seinen unzähligen Seen und uralten, wilden Flüssen.
Tropical Islands: Ein bisschen Südsee in Brandenburg
Der rot-weiße Heißluftballon schwebt über dem Grün des Dschungels, die Insassen winken mir zu. Ich winke zurück und denke: Gleich öffnet sich wie bei James Bond ein stahlgraues Tor in der riesigen Hallenwand und der Ballon schwebt ins Weltall.
52 Eskapaden in und um Berlin – Mikroabenteuer vor der Haustür
Woopwoop - mein Buch "52 Eskapaden" ist da! Ein grüner Reiseführer mit Ausflügen und Mikroabenteuern in und rund um Berlin. Mit Touren, Tipps, Adressen, Ausflugszielen und kreativen Ideen, die ins Grüne - mitten in Berlin oder ins nahe Brandenburg. Für Berlinerinnen & Brandenburger, Abenteurer:innen und solche, die es werden wollen.
Netzfischen im Elb-Havel-Winkel: Mit dem Fischer auf dem Gülper See
Der Elb-Havel-Winkel ist dort, wo Elbe und Havel ein kleines, überschaubares Dreieck bilden, bevor sie sich vereinen. Auf dem naturgeschützten Vogelparadies des Gülper Sees war ich mit dem Fischer Schröder netzfischen.
Einfach mit dem Bulli durch Brandenburg #brandenbulli
Kein Plan, kein Versprechen. Einfach nur im Sommer mit dem Bulli durch Brandenburg. Für kurze Zeit raus auf neue Wege, den Kopf freipusten, in den See springen, im Wald übernachten und den Eulen zuhören. Ein ganzes Wochenende lang.
Schöner Schlafen im Schlafwagen auf dem stillgelegten Bahnhof Rehagen
Im Waggon auf einem Bahnhof übernachten - klingt spannend? Ist es auch. Seit kurzem gibt es nicht weit von Berlin ein Schlafwagen-Hotel. Dazu perfekt passend ein großartiges Französisch-Deutsches Restaurant.
Schöner schlafen im Baumhaus in Brandenburg
Einmal im Baumhaus übernachten - ein Kindheitstraum wird wahr. Das geht seit einiger Zeit auf dem schönen Gut Gollin in Brandenburg in der Uckermark.
Landlust: Urlaub in der Baruther Glashütte
Im Museumsdorf Glashütte wird in wunderschön restaurierten Fachwerkhäusern Kunsthandwerk angeboten. Ein perfekter Wochenendausflug nahe Berlin.
8 Ideen für Urlaub in Deutschlands Osten
Sommerferien in Deutschland: 7 Ideen für den Urlaub am Wasser in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen.
Glücklichmacher Langsamkeit: Mit dem Hausboot auf der Havel
Früh durch das Wildentengeschnatter und Schunkeln des Hausbootes erwachen, mit dampfendem Kaffee in der Hand und Decke um die Schultern der aufgehenden Sonne zusehen: dann bin ich so endlos zufrieden wie auf keiner Reise durch die Welt.
Besondere Kurzreiseziele für Januar, Februar & März
Ob Polarlichter, traumhafte Altstädte im Winter, erste warme Sonnenstrahlen auf der Haut oder einfach mal die Seele baumeln lassen: Meinen Favoriten für Kurzreisen im ersten Jahresquartal, vom Wochenend-Ausflug in die Nähe bis zum Europa-Kurzurlaub.
Wo der Pfeffer wächst: Die Tropenwelt der Biosphäre Potsdam
Vor Berlins Haustür liegt ein Tropenparadies: Die Biosphäre Potsdam. Ein Ausflug zum Entspannen und Lernen in das immer wieder von der Schließung bedrohte Projekt.
Wo Filme und Legenden entstehen: Drehort & Lost Place Beelitz-Heilstätten in Brandenburg
Der berühmte Lostplace Beelitz-Heilstätten in Brandenburg ist heute beliebter Drehort für Musikvideos und Filme. Eine Spurensuche und Fotovergleich.
Nationalpark Unteres Odertal in Brandenburg
Durch den schönen Nationalpark Unteres Odertal in Brandenburgs Uckermark kann man wandern, paddeln und Fahrrad fahren. Ich zeige Dir schönste Aussichtspunkte und Tipps für den Nationalpark, inklusive Umgebungskarte.
Winterspaziergang mit Wellness: Ein Tag in Bad Belzig
Ein Besuch in Bad Belzig lohnt nicht nur wegen der schönen Steintherme. Nach einer kleinen Rundtour durch den über 1000 Jahre alten Ort ist eine kleine oder größere Wanderung in den Hohen Fläming eine schöne Vorbereitung für das anschließende Wellness.
Der Baumkronenpfad Beelitz-Heilstätten: Lost Place mit Dachwald (mit Video)
Der Baumkronenpfad Beelitz-Heilstätten feierte vor kurzem sein einjähriges Bestehen. Die Idee ist genial: Ein Pfad in Baumwipfeln über einem Lost Place.
Die geteilte Stadt: Guben an der Neiße {Naturlandschaften im Odergebiet}
Nach 1945 fiel der jenseits der Neiße gelegene Teil Gubens an Polen. Die geteilte Stadt kann man hervorragend per Fahrrad erkunden oder sich Kajaks ausleihen und auf der recht wild belassenen Neiße paddeln gehen.
Aschenputtel auf brandenburgisch: Die Neue Hakeburg {Lost Places Fotografie}
Als ich klein war, gab es diese Märchenbuchreihe, die ich gleichzeitig geliebt und gefürchtet habe. Vor allem ist mir die Burg von Aschenputtel im Gedächtnis geblieben. So eine Burg steht tatsächlich auch in Brandenburg, und das Beste daran ist, sie erzählt Geschichten, ist ein Lost Place, also seit einiger Zeit verlassen und seit neuestem kann man sie besichtigen: Die neue Hakeburg.
Schöner Schlafen: Auf einem Floß in Brandenburg
Heute ist ommm-Tag. Übers Wochenende auf einem rudimentären Floß auf Brandenburgs Seen - ein Trip in den absoluten Entspannungsmodus und darüber, was man im Leben eigentlich wirklich braucht.
Spätsommer Bucket List & ab mit dem Floß die Havel entlang
Spätsommer, das heißt für mich: Goldenes Licht, erste Herbstfrüchte, nochmal ins Wasser springen, taumelnde Schmetterlinge, letztes Bienenbrummen, den Garten herbstvorbereiten... Das Allerschönste habe ich aber bisher nicht erzählt: Wir werden ab heute eine ganze Woche lang auf der Havel Floß fahren!
Eigentlich bin ich ein Morgenmensch – Brandenburger Unreim
Eigentlich, ja eigentlich bin ich ein Morgenmensch, denn morgens steht die Zeit ein bisschen stiller, es ist ruhig und friedlich und schön.
Wie das mit den Alpakas & meinem Interview auf radioeins kam (Video!) oder Wie ich mit einem Macho näselte
Mein erstes Mal im Radio, so richtig mit "Ü-Wagen" und so. Mannometer, war ich aufgeregt. Ich bin neulich mit Patricia Pantel von radioeins Alpakas streicheln gegangen, auf dem Nieplitzhof in Brandenburg. Eine irgendwie schräge Story.
In Brandenburg geht ein Hashtag um: #lovelyBB
Wer mich kennt weiß, dass ich meine Zeit gerne draußen verbringe. Berlin gehört auch deshalb zu meiner Lieblingsstadt, weil sie umgeben ist von einem der schönsten Bundesländer: Brandenburg.
Das Elbtalauenland in Brandenburg
Wilde Pferde, Elbtalaue, über allem kreist der Seeadler: So eine Bilderbuchlandschaft findet man in der Prignitz in Brandenburg in Lenzen an der Elbe.
Burgfrollein auf Storchenjagd: Unterwegs in Brandenburgs Bullerbü
Im Storchendorf Rühstädt, einem winzigen Dorf in der Prignitz Brandenburgs, findet sich auf fast jedem Dach ein Storchenpaar. Ein Besuch in Brandenburgs Bullerbü.
Über die Prignitz, das Elbe-Hochwasser und einen fehlenden roten Faden.
Die Brandenburg-Wochenenden, die ich früher so oft unternommen habe, die fehlen mir. Schon längst wollte ich hier mal erzählen, wie schön das Berliner Umland ist. Jep, denn das Umland Berlins ist eben für einen Berliner alles drumherum, was schön ist, in etwa so wie oben dargestellt.
Fototour in Beelitz-Heilstätten, Frauenklinik
Vor ein paar Wochen bin ich noch einmal zu einer Fototour in den Beelitzer Heilstätten aufgebrochen, dieses Mal in die Frauenklinik.
Fototour in Beelitz-Heilstätten: Fotonachbearbeitung
Schon einmal habe ich über meine Fototour in Beelitz-Heilstätten berichtet. Der Ort verbreitet Grusel und selbst beim Nachbearbeiten der Fotos zu Hause schüttelt es mich immer ein bisschen, weiß ich doch, dass hier z.B. der "Gefreite" Hitler von seiner Kriegsverletzung im ersten Weltkrieg genas (wie wäre die Welt heute, wenn er dort gestorben wäre?).
Fototour in Beelitz-Heilstätten, Männerklinik
Schon lange habe ich versucht, einen Besuchstermin für die Gebäude von Beelitz-Heilstätten, einem Komplex geschichtsträchtiger Lungenheilanstalten und Sanatorien südlich Berlins, zu bekommen. Erich Honeker verlebte hier seine letzten Tage, und mittlerweile ist das Gelände der Traum fotografischer Expressionisten.